Dienstag, 12. April 2016

Avionikumrüstung - Neue Panels

Letzte Woche von Schaeffer AG die neuen Panels für den Cockpitumbau erhalten. Die kleinen Motorinstrumente sollen durch das MGL Xtreme EMS ersetzt werden. Um Platz zu schaffen für das EMS wandern Fahrt- und Höhenmesser nach rechts, für die leichtere Lesbarkeit werden die 57mm durch 80mm Instrumente ersetzt.

Sonntag, 3. April 2016

100h-Kontrolle 3.4.2016 Teil 2

Vergassertassen soweit i.O. ohne Fremdkörper oder Wasser

Trotz müdlicher Zusage des Erstbesitzers wurde wohl die SB-912-065 R3 nicht gemacht. 3 der Vergaserschwimmer wogen zwischen 4,5-7,2g. Diese wurden von Rotax Franz komplett auf Kulanz getauscht.





Airbox etwas verschmutzt.

Mit dem Ventil meiner Pumpe ist das Bugrad wegen der ungünstigen Lage der Metallteile nicht aufzupumpen - muß einen geeigneten Adapter besorgen. Das Aufpumpen der Reifen vom Hauptfahrwerk war problemlos, beide hatten nur noch 1,5bar (statt 2,8bar).

Durch die starke Sonneneinstarhlung konnte ich nicht direkt in den Rumpf sehen, stattdessen "blind" mit der Kamera fotografiert.



Alle Punkte gemäß Bristell Handbuch 100h-Kontrolle abgearbeitet und dokumentiert.

100h-Kontrolle 2.4.2016 Teil 1

Am ersten April-Wochenende nahm ich mir die Zeit und machte selbst die 100h-Kontrolle vom Rotax 912 sowie die Prüfpunkte laut Bristell Handbuch. Alle Arbeiten sind schriftlich und fotografisch dokumentiert. Den Ölfilter werde ich noch bei Gelegenheit aufschneidenm sobald ich ein geeignetes Werkzeug organisiert habe.

Vor einigen Jahren habe ich bei Rotax Franz einen Wartungslehrgang gemacht. Das meiste ist mir noch geläufig, lediglich bei eher seltenen Arbeiten wie Vergasersynchron. muß ich immer wieder mal im Handbuch nachlesen, es gibt einige Videos auf Youtube zum Thema Wartung des 912.


Optischer Zustand nach 116h sehr gut, keine erkennbaren Risse oder Korrosion.


Auf den ersten Blick sah es mehr als die im Handbuch angegebenen 3mm Spanlänge aus. So wie es aber aussieht handelt es sich vorwiegend um Ölsediment, ich werde den nächsten Ölwechsel früher machen und die Schraube genauer kontrollieren sowie den Ölbehälter reinigen. Das Aufschneiden des Ölfilters wird hoffentlich Klarheit schaffen. Nachtrag: M. Loipführer hat für mich mit Spezialwerkzeug den Ölfilter aufgeschnitten und keine Auffälligkeiten gemeldet.